Inhaltsverzeichnis des Tests
Teil 1 - Vorschau
Teil 2 - Unboxing und Installation
Teil 3 - Nachtfotografie
Teil 4 - ISO-Test
Teil 5 - Das ist alles nur ge-Cloud
Teil 6 - Lightroom - Beifall für die Beigabe
Teil 7 - Objektiv(e) gesehen
Teil 8 - Fazit: hochbegabte kleine DSLR-Schwester
Im meinem Kaufbericht und Test zur Panasonic Lumix FZ150 habe ich ausführlich meine Überlegungen zu den Kamera-Klassen beschrieben und wieso ich damals zu einer Superzoom-Kamera gekommen bin.
Allerdings fand ich auch die spiegellosen Systemkameras sehr attraktiv. Die Kamera-Bodys selber gehen ja sogar meist noch vom Preis. Aber eine Sammlung von Wechselobjektiven von entsprechender Qualität kann schnell den Preis eines Kleinwagens erreichen. Daher scheute die damit verbundenen Kosten. Damit hatte ich aber auch keine Gelegenheit, mir im wahrsten Sinne des Wortes ein eigenes Bild von und mit diesem Kameratyp zu machen.
Das fand die Firma Samsung offenbar sehr schade. Denn sie hat mit der Samsung NX30 genau so eine Kamera gebaut. Praktischerweise hat sie nun über das Testportal TRND ganze 200 seiner Kameras zum Testen zur Verfügung gestellt (100 x NX30 und 100 x NX mini). Ich hatte das Glück, mit dabei zu sein.